Preise und Abrechnung mit grundlegenden relaxatio - Infos


NUR bei Massagen möglich:                                              Tiers garant:                                                                                Sie bezahlen die Rechnungen zuerst selbst und beantragen die Rückerstattung bei der Krankenkasse.


 

Bei der Schmerztherapie : 

Gerne erhalten Sie von uns nach der Sitzung eine Quittung der bezahlten Behandlung. Es wird für die Schmerztherapie kein Rückforderungsbeleg für die Krankenkasse erstellt. 


Die Grundversicherung trägt keine Massage-Kosten.

 

Eine Physioverordnung bringt bei relaxatio nichts.

 

Bei relaxatio sind nur die Massagebehandlungen über diverse Krankenversicherer abgedeckt.

Wir sind emr und asca anerkannt.

 

Jeder Patient ist selbst verantwortlich für die Abklärung bei der Zusatz-Krankenversicherung, ob die Massage Leistung abgedeckt ist.

 

Leider ist die Hemmschwelle für Nicht-erscheinen manchmal nicht mehr so hoch.

Mit uns kann man immer sprechen und eine Lösung für eine Verschiebung eines Termins finden. Aber einfach nicht kommen, geht nicht. 

Daher verrechnen wir bei nicht erscheinen 50 Franken.

 

Wir senden einen automatisierten Reminder für Ihren Termin auf Ihr Handy per SMS. Auf diesen Reminder können Sie NICHT antworten. Wir erwarten jedoch für diese Dienstleistung Ihr pünktliches erscheinen.

 

Wir übernehmen die Kosten der Reminder Erinnerung . Dazu sind wir fast 20 bis 30 % 

unter dem Preis ähnlicher Therapeuten / Masseure . Für uns ist Transparenz wichtig. 

 

Unsere Philosophie, mit der wir begonnen haben und auch treu bleiben wollen, ist nach wie vor, JEDEM, in "fast" jeder Lebenslage ,die Therapie / Massage zu ermöglichen.

Ob Zusatzversicherung oder keine Zusatzversicherung, ob reich oder arm, ob berühmt oder Fußvolk wie wir es sind, die Preise bleiben für Jedermann gleich. Daher halten wir momentan an diesen 120 CHF / Stunde fest.

 

Die Behandlungen werden in BAR nach der Sitzung beglichen. 

 

Es werden keine Termine von Kunde zu Kunde eigenmächtig weitergegeben. 

 

 


Download
Preisliste relaxatio by Daniele Perrone
Preisliste 2025

wir bleiben auf den gleichen Preisen wie im Jahr 1013 und 2024. Jeder sollte sich die Therapie leisten können.
Preisliste relaxatio.pdf
Adobe Acrobat Dokument 355.8 KB


Warum  kein TWINT und keine Kartenzahlung ?

 

Wir erklären es  Ihnen gerne. 

 

In der Schweiz bezahlen die Kunden in Geschäften am häufigsten mit einer Debitkarte. Aufgrund der Umstellung auf neue Debitkarten steigen die Gebühren, welche die Dienstleister bezahlen müssen.

 

Wie teuer ist TWINT für Dienstleister?

 

TWINT ist eine App für das Bezahlen mit einem Smartphone. Allerdings können Kundinnen und Kunden über die TWINT -App Ihrer Bank ihr Konto verknüpfen und damit TWINT wie eine Debitkarte nutzen. Daher ist die App aus Kundensicht durchaus mit einer Debitkarte vergleichbar.

Für den Dienstleister ist der Einsatz von TWINT mit Gebühren von 1.3 Prozent vergleichsweise teuer.

 

Wie teuer ist die Kartenzahlungen für Dienstleister?

 

Die Transaktionsgebühr für Kartenzahlungen unterscheidet sich, je nachdem, ob mit EC- oder Kreditkarte bezahlt wird:

 

EC-Karte =  1,5 %

Kreditkarte = 2,5 %

 

Da kein Kunde die Transaktionsgebühren in Kauf nehmen möchte, so wie kein Kunde für mehr Arbeitsaufwand bezahlen möchte, haben wir uns gegen Bezahlung mit TWINT oder Karte entschieden. Als Stichtag galt der 1.1.2024. Denn auch wir möchten nicht weniger verdienen und mehr Aufwand betreiben als nötig um Schluss am Ende so dem Kunden nicht mehr berechnen zu müssen.

 

Die Reminder SMS so wie die MwSt. sind in unserem Stundenansatz integriert.

Wer auch immer denkt, die 120 Franken pro Stunde gehen in unsere Portemonnaies, dem rechnen wir gerne vor, was es heut zu Tage kostet ein Einzelunternehmen zu führen. 

( Rechtfertigung abgeschlossen ;-) ) 

 

Wir denken dieser Entscheid ist eine WIN-WIN Situation.

 

Besten Dank für Ihr Verständnis.