Erwarten Sie keine Wunderheilung!! Bei manchen Menschen ist nach einer Sitzung der Schmerz weg, bei andern braucht es mehrere Termine und bei anderen wiederum ist es nicht die richtige Therapieform um den Schmerz aufzulösen.
Geduld ist eine Tugend.
Oftmals muss man auch nach der ersten , zweiten Sitzung umdenken und einen anderen Therapieansatz versuchen. So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch die Wirkung. Utopisches denken, nach einer Behandlung wie 20 - 30 - 40 Jahre jünger zu sein schieben wir weit weg von uns. Um so erfreulicher sind manche Ergebnisse die auch uns zum Teil verblüffen.
Dazu kommt, ob ein Klient selbst so ehrgeizig ist und die Aufgaben / Übungen auch mind. 3 Mal täglich absolviert.
Denn es braucht hier beide Seiten. Bitte bedenken Sie dies Alles bevor Sie sich melden oder gar nach der ersten Sitzung Wunder erwarten oder erwartet haben.
Die manuelle Schmerz-Therapie soll helfen, Schmerzen aufgrund von Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Funktionsstörungen zu lindern oder aufzulösen. Oft werden wir auch nach einer Operation vom Kunden selbst konsultiert, um zu mobilisieren von Blockaden von Gelenken.
Eventuelle Störungen des Bewegungsapparates können so oft beseitigt werden und die Mobilität kann verbessert werden.
Unsere Dehnübungen, welche Daniele Perrone mehrheitlich aus der Biokinematik und der Praxiserfahrung so wie Selbsterfahrung mit Ihnen durchführt, dienen der besseren Beweglichkeit und dem Vorbeugen gegen Schmerzen.
Der genaue Ablauf einer Sitzung ist bei jedem Patienten unterschiedlich. Dies kommt ganz auf Ihre Schmerzproblematik an. Niemals arbeiten wir gegen den Schmerz sondern mit Ihm.
Erste Erfolge können bereits nach der ersten Sitzungen spürbar sein! Dies ist aber von Mensch zu Mensch und je nach Problematik unterschiedlich. Unser Ziel ist es sicherlich, eine dauerhafte Verbesserung des Zustandes zu erreichen, welche nach eventuell mehreren Sitzungen Ihr Leben verbessern sollte.
Relaxatio - Therapie; was geschieht?
Sie ist nicht gefährlich! Sie ist dazu da, Ihnen die Blockaden zu lösen und Ihnen zu zeigen welche Maßnahmen Sie treffen können um die Schmerzen los zu werden. Die Schmerzpunkte ( TriggerPoint`s ) werden im sitzen oder im liegen ausgelöst. Sie als Kunde bestimmen jedoch die Schmerzgrenze. Sie dürfen den Schmerz fühlen aber der Schmerz darf nicht siegen und plagen. Die Kommunikation mit Daniele Perrone ist überaus wichtig! Daniele Perrone erklärt Ihnen auch stets warum, wieso und weshalb er diese Punkte drückt.
Was das Ziel ist und was in seinen Augen Sinn macht. Wir therapieren bei relaxatio nicht am Fließband mit 0815 Therapieabläufen. Denn wir sind alle ein Individuum (lateinisch individuum ‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘ . Das heisst für uns, dass lange nicht jeder Mensch auf die gleiche Vorgehensweise und die gleiche Schmerzempfindlichkeit reagiert. Daher sind sie bei uns keine Nummer. Sie sind Herr oder Frau mit Namen.
Falls die Triggerpunkt-Therapie für Sie zu schmerzhaft ist, versucht Daniele Perrone mit der EMMETT technique sanfter an den Schmerz heran zu gehen. Diese Therapie gehört auch zu den manuellen Therapien, ist jedoch entspannter.
Aus eigener Schmerzerfahrung kenne ich als seine Frau und nicht gerade als seine einfachste Patientin beide Seiten der Therapie. Wenn der Körper zu sehr an die Wand gefahren wurde, ob durch Stressfaktoren oder auch Stürze oder ähnlichen schmerzhaften Ereignissen, kann sowohl die schmerzhaftere Schmerztherapie so wohl auch die sanftere Therapie anschlagen.
Auch hier sind wir wieder alle verschieden.
Was nehm ich mit nach Hause und was ziehe ich am besten an:
Die Übungen:
Die Übungen brauchen nicht einen hohen Kraftaufwand. Sie brauchen keine Yogamatte und kein Schweissband. Glauben Sie mir, für Daniele Perrone ist der Kraftaufwand höher als für Sie als Patienten.
Sie werden aber sicher selbst ins schwitzen kommen wenn der Körper anfängt zu arbeiten.
Je nach Schmerzproblem sind Sie daher sicher bequemer wenn Sie Sportbekleidung mitnehmen. ( Sie können sich auch hier in der Praxis umziehen ) .
Auch für Daniele Perrone ist dies bei der Schmerzpunkttherapie angenehmer um nicht zusätzlich gegen Jeans oder andere straffe Stoffe gedrückt werden muss. Dazu sind sie flexibler in den Bewegungen während den Übungen.
Nach der Therapie:
Grobe Schmerzen nach manueller Therapie sollten im Allgemeinen nicht auftreten. Aufgrund Dehnübungen können sicherlich leichte Muskelschmerzen auftreten. Diese kennt der Körper in Form von Muskelkater nach dem Training oder nach nicht alltäglichen eher schwereren Arbeiten. Dieser vergeht jedoch innert maximal 3 Tagen.
Kopfschmerzen oder Schwindel können eher bei Migränepatienten auftreten. Wir raten aber allen Kunden, nach der Therapie 10 Minuten laufen zu gehen und nicht sofort längere Fahrten zu tätigen. Wasser trinken ist nach der Sitzung überaus wichtig.
Nach der Therapie arbeiten die Muskeln, Sehnen und Nerven weiter, da sie leicht gereizt werden. So kann es auch zu einer kurzen Verschlimmerung der Schmerzen kommen. Danach ist aber zum Höchsten Prozentsatz die Verbesserung da. Dauerhaft schaden wird Ihnen dies jedoch keinesfalls! Keine Sorge.
Wenn wir den Verdacht haben nicht helfen zu können, sind wir realistisch und versuchen nicht etwas zu retten was zu einer Verschlimmbesserung führen könnte. Nein, wir empfehlen Ihnen den Weg zu Ärzten der Schulmedizin.
Wer kann diese Therapie in Anspruch nehmen ?
Wir haben in der Kundschaft Kinder so wie auch über 90 Jahre alte Menschen. Daniele Perrone ist sehr einfühlsam und passt sich dem Menschen, dem er gegenübersteht an.
Sicherlich ist Daniele Perrone einer der einfühlsamen, verständnisvollen und ruhigen Therapeuten.
Bei Fragen kommen Sie auf Voranmeldung in die Praxis oder rufen Sie mich gerne an.
Backoffice-Fee
Katja Perrone
Lösen der geraden Bauchmuskulatur bei Rückenschmerzen oder Hexenschuss
Emmet technique bei Knieschmerzen ( hier im Bild mit neuer Knieprothese ) . Kundin klagt über chronische Schmerzen und Wassereinlagerungen nach mehr als einmal operieren des Knies.
Pneumatron200 kommt am Knie zum Einsatz um das Gewebe ( vernarbung) zu lockern.
Während des Schröpfens wird durch Triggerpunkttherapie das Becken gelöst ( Fehlhaltung nach Operation und Schmerzen )
Durch Mobilisation wird das Becken wieder gerade gerichtet. Hier konnten wir nicht am Bein Mobilisieren da ein künstliches Kniegelenk vorliegt.
So wird der "Ruck" am Ansatz des Beines vollzogen um das Knie nicht zu beeinträchtigen.
Die MassageGUN wird eingesetzt um das Gewebe und die Muskulatur zu lockern.
Die Mobilisation vom Becken .